Blutegel-Therapie
Der Blutegel trägt den biologisch-medizinischen Namen „Hirudo medicinalis“ und wird schon sehr lange zur Krankheitsbehandlung eingesetzt. Nachweislich ist er schon im alten Ägypten um 1500 v.Chr. zu medizinischen Zwecken gebraucht worden.
Seit ca. 1960 erlebt der Blutegel eine medizinische Renaissance, als sein Wert für die Transplantationschirurgie neu entdeckt wurde: Durch den Einsatz von Blutegeln kann die Abstoßung von transplantierten Organen bzw. Gewebe verhindert werden.
Was bewirkt der Blutegel?
Blutegel beißen sich mit 3 feinsten "Zahnleisten" in der Haut fest und saugen etwa 3 Fingerhüte (etwa 10 ml) voll Blut ab. Der Biss ist praktisch schmerzlos, weil der Egel eine schmerzstillende Substanz absondert. Er brennt lediglich anfangs wie ein Mückenstich.
Durch die Nachblutung, ca. 20-30 ml Blut pro Egel, wirkt die Behandlung als ein sanfter Aderlass, der für den Körper sehr hilfreich ist.
Die Egel nehmen aber nicht nur Blut, sondern sie geben auch einen wahren Cocktail an heilsamen Substanzen ins Blut ab. In der Forschung spricht man von 30-100 Substanzen, von denen noch nicht alle erforscht sind. Im Folgenden werden einige wichtige Substanzen aufgeführt:
"Hirudin" verdünnt das Blut und hemmt Entzündungen, "Eglin", "Bdellin", "Hementin" und "Orgelase" sind weitere chemisch analysierte Heilstoffe im Egelspeichel. Die Egelwirkstoffe wirken insgesamt durchblutungsfördernd, entzündungshemmend, entschlackend und ausleitend. Auch Viren werden unschädlich gemacht.
Hirudin wird inzwischen auch künstlich von der Pharmazeutischen Industrie hergestellt und in zahlreichen Sport- und Rheumasalben eingearbeitet. Der Blutegelbiss ist aber viel wirksamer als Hirudincreme. Erst das Zusammenwirken aller natürlichen Substanzen des lebenden Tiers entfaltet die ganze Heilwirkung.
Welche Krankheiten können mit Blutegeln behandelt werden?
Die häufigsten Einsatzgebiete für Blutegel sind:
- Arthrosen: Gonarthrose (Kniegelenk), Rhizarthrose (Daumensattelgelenk), Schulter, Sprunggelenk
- Venenleiden
- Hörsturz/Tinnitus
- Neuralgien
- Abszesse
- Hämorrhoiden
- Bluthochdruck
- Rückenschmerzen
- Migräne
- Galleproblematiken
- Regelbeschwerden
- Rheumatische Beschwerden